Feuerlöschübung mit der Feuerwehr EudenbachAm 28. Mai 2018 führte unter reger Teilnahme der Vereine am Eudenbacher Flugplatzdie Feuerwehr eine Löschübung auf dem Flugplatz statt.Unter anderem wurden der Feuerwehr die vielen unterschiedlichen Luftfahrzeuge nähererklärt wie z.B. wo die Rettung eines Ultraleichtflugzeuges sich befindet und gesichert ist, oderwie man die Kabine eines Segelflugzeuges öffnet.Viele wichtige Aspekte waren auch für die Feuerwehr intressante Materie und auch wichtigzu wissen im Umgang mit Flugzeugen der unterschiedlichsten Art.Ein herzliches Dankeschön an die Eudenbacher Feuerwehr!
11. Flugplatzfest auf dem Flugplatz Eudenbach29. und 30. Juni 2019 veranstaltet die IG-Eudenbach (Interessengemeinschaft)wieder ein spannendes und buntes Programm.Tolle Kunstflugvorführungen mit den unterschiedlichsten Flugzeugen liesendas Publikum wieder staunen.Zum ersten mal dabei ist ein Oldtimer-Segler, eine sogenannte “SG 38”.Der Schulgleiter SG 38 ist das meistgebaute Flugzeug der Alleinflugausbildung der 1940er-Jahre. Dieses Gleitflugzeug wurde ab 1936 entwickelt und ab 1938 in großer Stückzahl sowohl im Amateur- als auch im Industriebau hergestellt. Der SG 38 wurde hauptsächlich zur Anfängerschulung eingesetzt.(Info Wikipedia)
Fotos: G. Linkowski
TERMINE 2020
Neue Flugfunkfrequenzen ab 2019Kurz vor dem Jahreswechsel gibt es noch einmal einige neue Flugfunk-Frequenzen. Betroffen sind u.a. Rückholer im Segelflug und Verfolger im Ballonsport sowie die Frequenzen für Ausbildung und Air-to-Air Kommunikation. Auch die “Quasselfrequenzen” haben sich geändert. Link